27.01.2021 | In einem vom Sozialgericht Frankfurt am Main entschiedenen Fall lehnte die Krankenkasse die Erstattung der Mutterschutzlohnkosten über das erste Jahr hinaus ab. Zurecht, denn aus Sicht des Gerichts fehlte der Nachweis über ein Beschäftigungsverbot für eine weitere Stillzeit.
27.01.2021 | Rund ein Jahr nach dem Beginn der Corona-Pandemie verläuft der wirtschaftliche Aufholprozess langsamer als erhofft. Das zeigt eine erste Trendauswertung der Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn, für die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mehr als 10.000 Unternehmensantworten ausgewertet hat.
25.01.2021 | Der Betriebsrat hat bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts für ein Krankenhaus während der Corona-Pandemie mitzubestimmen. Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln am 22.01.2021 entschieden.
25.01.2021 | Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat die Steuerbefreiung für Bezüge aus öffentlichen Mitteln abgelehnt, wenn Pflegeeltern ihr Honorar von einem kommerziellen privaten Träger der freien Jugendhilfe aufgrund einer separaten Honorarvereinbarung erhalten.
22.01.2021 | Eine Krankenkasse kann von einem Arbeitnehmer keine freiwilligen Versicherungsbeiträge nachfordern, wenn diese zwar zunächst vom Arbeitgeber gezahlt, aber anschließend im Insolvenzverfahren von der Kasse zurückerstattet worden waren.
19.01.2021 | Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie heute mitteilte, hat man sich innerhalb der Bundesregierung über die Vereinfachung der Überbrückungshilfe III verständigt.
19.01.2021 | Das Finanzgericht (FG) Münster hat entschieden, dass der Verkauf von Gutscheinen für Freizeiterlebnisse über das Internet eine steuerbare Leistung an den Kunden und keine Vermittlungsleistung an den Veranstalter darstellt.
19.01.2021 | Der Eigentumsübergang im Wege einer Zwangsversteigerung eines Grundstücks kann ein privates Veräußerungsgeschäft sein, wie das FG Düsseldorf entschied.
18.01.2021 | 2040 wird das Gesundheits- und Sozialwesen der größte Wirtschaftsbereich sein, prognostiziert das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
15.01.2021 | Für Prozesskosten gilt ein grundsätzliches Abzugsverbot, es sei denn, es geht dabei um die Existenzgrundlage. Diese ist ausschließlich materiell zu deuten; besondere emotionale Belastungen fallen nicht darunter, wie der Bundesfinanzhof in einem im November veröffentlichten Urteil klarstellt.
16.12.2019 | Der technologische Fortschritt in der IT rast, und damit steigen gleichzeitig auch die Bedrohungen. In den letzten Jahren sind Cyber-Attacken immer...
13.10.2019 | Mehr als zwei Drittel (68,5 Prozent) der Unternehmen planen im Jahr 2020 mindestens fünf Prozent ihres IT-Gesamtbudgets für Cybersicherheit zu...
01.09.2019 | Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 15. November 2017 (BStBl 2019 II S. xxx) entschieden, dass eine begünstigte Investition im Sinne des...
08.07.2019 | Früher waren Produkte und Leistungen für den Erfolg eines Unternehmens ausschlaggebend. Heute ist es der Aufbau neuer Geschäftsmodelle,...
17.06.2019 | wir freuen uns, auch im Jahr 2019 als TOP100-Steuerberater beim FOCUS-MONEY Steuerberater-Test im Bereich mittelgroße Kanzleien ausgezeichnet worden...
03.04.2019 | Die aktuelle Analyse von KfW Research auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels zeigt, dass allein bis Ende 2020 227.000 deutsche...
07.02.2019 | Die Online-Marktplätze sind laut dem Bundesverband E-Commerce und dem Versandhandel e.V. (bevh) auch in 2018 unvermindert gewachsen. Jeder achte...
26.07.2018 | Die aktuelle IDC-Studie zur IT-Sicherheit ergab, dass die mit der Digitalisierung entstehende Vernetzung für ein größeres Sicherheitsrisiko sorgt....
18.07.2018 | Seit dem 01.07.2018 ist es für Unternehmen, die Gespanne mit einem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen einsetzen, kaum noch möglich der Maut...
03.07.2018 | Vier große Online-Unternehmen haben sich verpflichtet, gefährliche Produkte, die über ihre Online-Plattformen verkauft werden, schneller aus dem...
26.06.2018 | Eine Studie an der Virginia Tech Universität unter der Leitung von Dr. Gang Wang fand heraus, dass vorhandene Passwörter oft nur im geringen Maß...
12.06.2018 | Arbeitgeber können einen Antrag auf Teilzeit in der Elternzeit nicht wegen der Einstellung einer Vertretungskraft ablehnen. Dies hat das...
18.05.2018 | Die EU-Kommission hat angekündigt, die Sonderregelung für Kleinunternehmen in der Mehrwertsteuersystemrichtlinie (MwStSysRL) anzupassen. Ziel ist...
04.05.2018 | Um Europa zu einer der Regionen zu machen, die im Bereich der Blockchain-Technologie weltweit führend ist, hat die Europäische Kommission eine...
25.04.2018 | Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass sich das Team Kalthoff & Kollegen wiederholt zu den deutschlandweit besten 100 mittelgroßen...
11.04.2018 | Ein Single Point of Contact gilt in der Wirtschaft als eine der wichtigste Änderung des Onlinezugangsgesetzes. Das ergab die Studie Top 100...
29.03.2018 | Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gelten auch für Vermieter, sogar wenn es sich um eine Privatvermietung durch Freiberufler oder...
06.03.2018 | Die EU Kommission möchte das steuerliche Umfeld für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verbessern und bringt deswegen Vorschläge zu...
26.02.2018 | Home-Office nimmt unter den Digital Natives einen hohen Stellenwert ein. Zwei Drittel der Generation Y fühlen sich jedoch unwohl, weil flexible...
16.02.2018 | Eine Studie des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.100 Internetnutzern ab 14 Jahren bestätigt die wachsende Beliebtheit des Online-Shoppings....
02.02.2018 | Häufig leiden Gesundheit, Leistung und Qualität unter Perfektionismus. Für Unternehmen kann es deswegen sinnvoll sein, Dinge lockerer anzugehen...
09.01.2018 | Eine repräsentative Umfrage der Bitkom hat ergeben, dass viele Berufstätige digitalen Technologien einen wachsenden Stellenwert zuschreiben, sich...
19.12.2017 | Laut einer Studie der Postbank tätigen Deutsche durchschnittlich 26 % ihrer Einkäufe online. 20 Prozent der Deutschen erledigt sogar mehr als...
13.12.2017 | Die umstrittene ePrivacy-Verordnung wurde am 19.10.2017 vom zuständigen Fachausschuss (LIBE) des Europaparlaments beschlossen. Diese Entscheidung...
27.11.2017 | Innerhalb der letzten zwölf Monate ist jeder zweite deutsche Internetnutzer Opfer von Cybercrime geworden. Das hat eine repräsentative Befragung...
21.11.2017 | Das Finanzgericht Schleswig-Holstein hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob Aufwendungen für ein Studium als Werbungskosten oder...
10.11.2017 | Die Neuregelungen des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz (BilRuG) wirken sich erstmals für das nach dem 31. Dezember 2015 beginnende Geschäftsjahr...
05.11.2017 | Das Statistische Bundesamt hat in einer Pressemitteilung vom 06. 09. 2017 mitgeteilt, dass 2016 rund 11 Prozent der Vollzeiterwebstätigen...
17.10.2017 | Der Bund der Steuerzahler lässt mit einer Musterklage prüfen, ob Hauseigentümer die Erschließungsbeiträge für den Straßenausbau von der Steuer...
10.10.2017 | Die Verwertung von durch Software-Keylogger aufgezeichneten Daten ist nach § 32 Abs. 1 BDSG nicht zulässig, wenn für die verdeckte...
25.09.2017 | Ein in einer Summe gezahltes Entgelt darf auf mehrere Jahre verteilt werden, auch wenn eine Überlassung auf unbestimmte Laufzeit vereinbart wird....
03.09.2017 | Bei einem unterjährigen Gesellschafterwechsel muss der Gewerbeertrag einer Mitunternehmerschaft für den Erhebungszeitraum einheitlich ermittelt...
20.07.2017 | Rückzahlungen eines vom Insolvenzschuldner vereinnahmten Betrag führen zur Korrektur des Vorsteuerabzugs und zur Berichtigung der...
16.06.2017 | Durch die Digitalisierung entstehen zahlreiche Vorteile. Zugleich stellt sie Unternehmen vor große Herausforderungen. Dies gilt besonders für den...
31.05.2017 | Das Sozialgericht Heilbronn hat in einem Urteil von 01.02.2017 (S 10 R 3237/15) entschieden, dass eine als freie Mitarbeiterin tätige...
22.05.2017 | Wer sein Dienstfahrzeug steuerlich absetzen möchte, hat zwei Möglichkeiten: Entweder er nutzt die Ein-Prozent-Regelung oder die Fahrtenbuchmethode....
10.05.2017 | Am 23.02.2017 hat der Bundesfinanzhof mit einem Urteil (Az. V R 16/16, V R 24/16) zwei Entscheidungen des 15. Senats des Finanzgerichts Münster...
03.05.2017 | Die Dienstwagenvereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollte ein Privatnutzungsverbot für bestimmte Fälle arbeitsvertraglich...
20.04.2017 | Mehr als die Hälfte der Betriebe in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2016 die Weiterbildung ihrer Angestellten unterstützt. Dies gab das Institut...
23.03.2017 | Das Parlament des Deutschen Bundestages hat am 09. März 2017 beschlossen, den Verbraucherschutz für Bauherren zu verbessern. Der Regierungsentwurf...
13.03.2017 | Das Finanzgericht Thüringen vertritt die Auffassung, dass Unterkunftskosten eines Internats als Sonderausgaben im Rahmen der Kinderbetreuung geltend...
27.02.2017 | Das Finanzgericht Hessen hat in einem Urteil vom 15.12.2016 (Az. 1 K 1507/16) entscheiden, dass bei Geldschenkungen des leiblichen (biologischen)...
20.02.2017 | Beim Projekt Wohnen für Hilfe helfen jüngere Menschen Älteren im Alltag und erhalten dafür Mietvergünstigungen. Dabei können je nach Modell...
07.02.2017 | Zum 1. Februar 2017 stieg die Umzugskostenpauschale für einen beruflich bedingten Wohnungswechsel. Anstatt wie bislang 746 Euro für Ledige und...
26.01.2017 | Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg musste in einem Urteil entscheiden, ob die Abgabe von Speisen und Getränken in einer Krankenhauscafeteria mit...
17.01.2017 | Das Finanzgericht Münster hat mit einem Urteil von 07.12.2016 entschieden, dass die Kostenaufschlagsmethode für die Bestimmung der Fremdüblichkeit...
18.11.2016 | Gegenleistung für die Nutzungsüberlassung sind nicht nur laufende monatliche Leasingraten, sondern nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes...
25.10.2016 | Weiterhin Entlastungen bei Firmenerben Bei der umstrittenen Reform der Erbschaftsteuer hat der Gesetzgeber nach langem Ringen endlich Einigung...
29.09.2016 | Der Bundesfinanzhof entschied mit Urteil vom 14.09.2016, dass die Trennung eines Arbeitsraumes zu einem Wohnraum durch ein Sideboard nicht ausreiche,...
07.08.2016 | Hintergrund Die (A)GmbH und Co. KG ist an zwei Tochterunternehmen (ebenfalls GmbH und Co. KG) als Kommanditistin beteiligt gewesen. Streitwert...