Verkehr und Logistik
Unser heutiges Leben ist ohne einen hoch entwickelten Personen- und Güterverkehr nicht denkbar: Speditionen beliefern just in time die Produktion und versorgen die Konsumenten mit Gütern des täglichen Bedarfs; bei Online- und Versandhändlern georderte Waren werden von Kurier- Express- und Paketdiensten ausgeliefert; private Bus- und Taxiunternehmen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Nah- wie zum Reiseverkehr.

Dabei steht die Transportbranche unter starkem Margen- und Anspruchsdruck:
Als branchenerfahrener Beratungspartner unterstützen wir bei Kalthoff & Kollegen unsere Mandanten aus der Verkehrs- und Logistikbranche nicht nur in steuerlichen Fragen, sondern auch gezielt bei der Lösung von Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungsproblemen.

Dabei steht die Transportbranche unter starkem Margen- und Anspruchsdruck:
- Speditionen müssen sich der wachsenden Billigkonkurrenz aus Osteuropa erwehren. Hohe Spritkosten, steigende Mautgebühren können ebenso wenig an die Kunden weitergegeben werden wie die zunehmende Fixkostenbelastung.
- Die Empfänger sind heute anspruchsvoller denn je: nach dem Motto „heute bestellt und morgen geliefert“ werden Schnelligkeit, Statusverfolgung in Echtzeit im Internet und eine bequeme Warenannahme und Retourabwicklung vorausgesetzt.
- Das Eindringen klassischer Paketdienste und Spediteure in den lukrativen Expressmarkt führt zu einem Konsolidierungsprozess und Verdrängungswettbewerb.
- In Zukunft werden verstärkt Umwelt- und klimapolitisch motivierte Aspekte umgesetzt werden müssen; diese wäre z.B. der Fall wenn die CO2-Emmissionen aus dem Verkehrssektor in den EU-Emissionshandel mit einbezogen werden.
Als branchenerfahrener Beratungspartner unterstützen wir bei Kalthoff & Kollegen unsere Mandanten aus der Verkehrs- und Logistikbranche nicht nur in steuerlichen Fragen, sondern auch gezielt bei der Lösung von Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungsproblemen.

Ihr Ansprechpartner:
Silke Hetkamp
Diplom Kauffrau
Steuerberaterin
Telefon: 0281 / 33 99 33
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!